für Online- oder Fernabsatz-Warenbestellungen von Endverbrauchern
Stand: 10.02.2023
§ 1 Geltungsbereich
Für Ihre Online- oder Fernabsatz- (Fax, Brief, Telefon) Warenbestellungen über www.meister-camera.com gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der MARTIN MEISTER e.K, Große Theaterstraße 35, 20354 Hamburg, Deutschland (Telefon: 0049-40-46777755, e-mail: hamburg@meister-camera.com), in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sie können den Text auf Ihren Computer herunterladen oder ausdrucken. Etwaige von diesen Bedingungen abweichende Regelungen gelten nur, sofern sie von uns schriftlich bestätigt worden sind.
§ 2 Angebote
(1) Unsere Angebote sind bezüglich Preis, Menge, Lieferfristen und Liefermöglichkeiten freibleibend. Aus offensichtlichen Irrtümern, etwaigen Abweichungen gegenüber Angaben in Werbemitteln, insbesondere Abbildungen, Schreib- und Rechenfehlern, fehlerhaften Angaben von Serialnummern und irrtümlicher Preisauszeichnung kann der Besteller keine Ansprüche gegen uns herleiten.
(2) Alle Preise sind in Euro angegeben und unterliegen dem jeweils gültigen deutschen Mehrwertsteuersatz. Bei Verkauf im Kundenauftrag unterliegt der betreffende Artikel §25a USTG. (Differenzbesteuerung). In diesem Fall ist keine MwSt. ausweisbar.
§ 3 Vertragsabschluss
Unsere Angaben zu Waren und Preisen innerhalb des Bestellvorganges sind freibleibend und unverbindlich. Mit Ihrer Bestellung geben Sie ein bindendes Angebot ab; dieses Angebot wird durch uns angenommen, sofern und sobald wir dem Angebot eine Rechnungsnummer zuteilen. Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir insbesondere das Recht, von der Lieferung der angebotenen Waren im Falle ihrer Nichtverfügbarkeit Abstand zu nehmen. Erst mit der Annahme des Angebots entsteht ein Anspruch auf Lieferung der Ware.
§ 4 Widerrufsrecht
(1) Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher, MARTIN MEISTER e.K, Große Theaterstraße 35, 20354 Hamburg, Deutschland, Telefon: 0049-40-46777755, e-mail: hamburg@meister-camera.com, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher eine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
(2) Bei Ebay-Auktionen steht dem Verbraucher abweichend vom §4 Absatz 1 ein Widerrufsrecht mit einer Frist von 4 Wochen zu.
(3) Die Warenrücksendung ist zu Lasten des Käufers ausreichend frankiert und gegen Fall- und Stoßschäden geschützt in einem geeigneten Paket zu versenden. Wir empfehlen den Versand in dem von uns erhaltenen Karton mit Füllmaterial. Der Versand ist durch den Verkäufer bis zu einem Wiederbeschaffungswert von Euro 25.000,- versichert.
§ 5 Lieferung
(1) Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferadresse.
(2) Wir sind zu Teillieferungen berechtigt. Bei Teillieferungen tragen wir selbstverständlich die dadurch entstehenden zusätzlichen Versandkosten.
(3) Alle Sendungen sind durch uns gegen Verlust oder Beschädigung versichert. Beschädigte Sendungen sind erst nach schriftlicher Anerkenntnis des Schadens durch den jeweiligen Spediteur (Post, Kurierdienst, etc.) abzunehmen.
§ 6 Fälligkeit und Zahlung, Eigentumsvorbehalt
(1) Der Kaufpreis wird mit Lieferung fällig und ist innerhalb von 8 Tagen zu begleichen, wenn nichts anderes vereinbart ist.
(2) Ihnen wird eine Auswahl aus folgenden Zahlungsmitteln angeboten: Bezahlung per Vorab-Überweisung oder per Kreditkarte (American Express, Eurocard/Mastercard, VISA).
(3) Wenn Sie in Zahlungsverzug geraten, sind wir zur Berechnung von Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem von der Europäischen Zentralbank bekannt gegebenen aktuellen Basiszinssatz, nicht aber unter 10% berechtigt. Ihnen bleibt jedoch der Nachweis vorbehalten, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
(4) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung in unserem Eigentum.
§ 7a Mängelhaftung
(1) Sofern die Ware mit Mängeln behaftet ist, werden wir in angemessener Zeit für Nacherfüllung, d.h. entweder für Ersatzlieferung oder für Beseitigung der Mängel sorgen. Ist die von Ihnen gewählte Nacherfüllung nur mit unverhältnismäßigem Kostenaufwand möglich, sind wir berechtigt, in der anderen Form nach zu erfüllen. Die für die Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen werden durch uns getragen. Gelingt uns die Nacherfüllung nicht, so haben Sie nach Ihrer Wahl das Recht auf Rückgängigmachung des Kaufes oder Herabsetzung des Kaufpreises.
(2) Mangelhafte Waren sind an uns zurückzugeben, es sei denn, Sie haben sich zur Minderung des Kaufpreises entschlossen.
(3) Mängelansprüche verjähren in 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Ablieferung der Ware.
(4) Bei Second-Hand-Ware: Vor dem Versand prüfen wir die Ware auf Funktion, Verschlusszeiten und andere Fehlerquellen. Die genaue Funktion des Verschlusses oder anderer mechanischer Funktionen sowie die exakte Funktion eines Belichtungsmessers sind keine zugesicherten Eigenschaften. Die Gewährleistung auf Second-Hand-Ware ist nach den gesetzlichen Regelungen auf ein Jahr begrenzt. Artikel, welche älter als 20 Jahre alt sind, werden als Sammlerstück unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.
(5) Alle weiteren Ansprüche des Bestellers, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausgeschlossen.
§ 7b Hersteller-Garantiebedingungen der Leica Camera AG
Die Leica Camera AG (“LEICA”) bietet Ihnen eine zweijährige Produktgarantie ab dem Kaufdatum bei einem autorisierten LEICA Händler für Ihr LEICA Produkt, einschließlich der in der dazugehörigen Originalverpackung enthaltenen Zubehörteile (zusammen “Geschütztes Produkt”). Die Produktgarantie unterliegt diesen Garantiebedingungen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber dem Verkäufer Ihrer LEICA Produkte bleiben von der regulären zweijährigen LEICA Produktgarantie unberührt.
(1) Garantieumfang
(1.1) Garantieleistungen
Die Laufzeit der Produktgarantie („Deckungszeitraum)“ beginnt mit dem Tag des Kaufes bei einem autorisierten LEICA Händler und endet spätestens nach Ablauf von 2 Jahren.
Innerhalb des Deckungszeitraums werden Beanstandungen, die auf Fabrikations- und Materialfehlern beruhen, kostenlos nach Wahl von LEICA durch Instandsetzung, Austausch defekter Teile oder Umtausch in ein gleichwertiges einwandfreies Produkt behoben. Weitergehende, vorstehend nicht genannte Ansprüche, gleich welcher Art und gleich aus welchem Rechtsgrund, gewährt die Produktgarantie nicht. Ausgetauschte Produkte oder Teile werden Eigentum von LEICA.
(1.2) Beschränkungen
Die Produktgarantie gewährt keine Deckung für:
(I) Installation, Abbau oder Entsorgung des Geschützten Produktes bzw. Installation, Abbau, Reparatur oder Wartung von Produkten, die nicht Geschützte Produkte sind (einschließlich Zubehör, Zusatzkomponenten oder anderen Geräten) oder elektrischer Anschluss außerhalb des Geschützten Produkts;
(II) Geschützte Produkte, bei denen die Seriennummer geändert, unkenntlich gemacht oder entfernt wurde;
(III) Verwendung des Geschützten Produkts in einer industriellen Anwendung, wie z.B.: a) Einbau des Geschützten Produkts in ein Flugzeug zur Erstellung von Luftbildaufnahmen; b) Verwendung des Geschützten Produkts um Reproduktionen zu erstellen; c) Verwendung des Geschützten Produkts in einer Produktionsstraße zu Zwecken der Qualitätssicherung und Produktionsüberwachung;
(IV) Schäden, die auf unsachgemäße Behandlung (z.B. Fall/Stoß, Wasser, Staub/Sand) zurückzuführen sind.
(V) Schäden an dem Geschützten Produkt, die durch Unfall, Missbrauch, Vernachlässigung, unsachgemäßen Gebrauch (einschließlich fehlerhafter Installation, Reparatur- oder Wartungsarbeiten, die nicht von LEICA oder einem von LEICA autorisierten Partner durchgeführt wurden), nicht autorisierte Änderungen, extreme Umgebungsbedingungen (einschließlich extremen Temperaturen und extremer Feuchtigkeit), extreme physische oder elektrische Belastung, Interferenzen, Schwankungen oder Spannungsspitzen der Stromversorgung, Blitzschlag, Statische Elektrizität, Brand, Höhere Gewalt oder andere äußere Einflüsse verursacht worden;
(VI) Probleme, die durch Komponenten verursacht werden, die nicht Bestandteil des Geschützten Produktes sind, einschließlich solcher Produkte, die nicht von LEICA stammen, wobei unerheblich ist, ob diese zusammen mit dem Geschützten Produkt erworben wurden oder nicht;
(VII) Serviceleistungen, die zur Berücksichtigung von gesetzlichen Anforderungen erforderlich sind, die erst nach dem Beginn des Deckungszeitraumes der Produktgarantie in Kraft getreten sind;
(VIII) Fehler, die auf gewöhnlichen Gebrauch oder gewöhnliche Abnutzung oder die übliche Alterung des Geschützten Produktes zurückzuführen sind;
(IX) Rein kosmetische Mängel an Geschützten Produkten (insbesondere, Kratzer, Beulen und Staub);
(X) Verschleißteile wie z.B. Batterien, es sei denn, dass der Schaden durch einen Material- oder Herstellungsfehler verursacht wurde;
(XI) Vorbeugende Wartungsarbeiten am Geschützten Produkt;
(2) Ihre Pflichten
Um die Leistungen der Produktgarantie zu erhalten, verpflichtet sich der Kunde:
(I) eine Kopie des Original-Kaufbelegs des Geschützten Produktes nach Aufforderung durch LEICA zur Verfügung zu stellen;
(II) Informationen über die Symptome und Ursachen der Probleme mit dem Geschützten Produkte, zur Verfügung zu stellen;
(III) auf Anfragen, einschließlich Anfragen zur Seriennummer des Geschützten Produkts, des Models, der Version der Firmware, zu Peripheriegeräten, die mit dem Geschützten Produkt verbunden sind, angezeigten Fehlermeldungen, Aktionen, die durchgeführt wurden, bevor das Geschützte Produkt das Problem aufgezeigt hat, und Maßnahmen, die ergriffen wurden, um das Problem zu lösen, zu antworten;
(IV) die Anweisung, die Ihnen LEICA erteilt, einschließlich Anweisungen, davon Abstand zu nehmen, Produkte oder Zubehör an LEICA zu schicken, für die kein Reparatur- oder Austausch-Service vorgenommen wird, und Anweisungen, das Geschützte Produkt nach Maßgabe der Versandanweisungen zu verpacken, zu befolgen;
(V) die Firmware auf die zum jeweiligen Zeitpunkt aktuelle Version zu aktualisieren, bevor der Kunde den Service in Anspruch nehmen kann; LEICA empfiehlt Sicherungskopien sämtlicher Daten, die in den geschützten Produkten sind, zu erstellen, bevor die geschützten Produkte für Reparatur- oder Austauschleistungen an LEICA gesendet werden.
(3) Haftungsbeschränkungen
Für Verbraucher in Jurisdiktionen, die den Vorteilen von Verbraucherschutzgesetzen oder -vorschriften unterliegen, gelten die Vorteile, die Ihnen unter dieser Produktgarantie zustehen, zusätzlich zu allen Rechten und Ansprüchen, die sich aus solchen Gesetzen und Vorschriften ergeben. Keine Bestimmung in dieser Produktgarantie beeinträchtigt die Verbraucherschutzrechte, die durch die anwendbaren zwingenden Gesetze eingeräumt werden, einschließlich der Verbraucherschutzrechte, Schadensersatz im Falle einer vollständigen oder teilweisen Nicht-Leistung oder einer nicht-ordnungsgemäßen Leistungserbringung von vertraglichen Verpflichtungen durch LEICA geltend zu machen.
Soweit nach anwendbarem Recht zulässig übernehmen LEICA und seine Mitarbeiter und Vertreter unter keinen Umständen Ihnen oder Ihrem Rechtsnachfolger gegenüber eine Haftung für indirekte Schäden oder Folgeschäden, einschließlich aber ohne Beschränkung auf Kosten für die Wiederherstellung, die Neuprogrammierung oder Reproduktion von Programmen oder Daten oder Kosten infolge der Verletzung der Vertraulichkeit von Daten, des Verlusts von Geschäftsmöglichkeiten, infolge entgangenen Gewinns, entgangenen Umsatzes oder entgangener Einsparungen, die durch Verpflichtungen von LEICA unter dieser Produktgarantie verursacht wurden. Soweit nach anwendbarem Recht zulässig, ist die nach dieser Produktgarantie entstehende Haftung von LEICA und seinen Mitarbeitern und Vertretern gegenüber Ihnen und Ihren Rechtsnachfolgern auf die Höhe desjenigen Betrages beschränkt, den Sie für das Geschützte Produkt bezahlt haben.
Insbesondere garantiert LEICA nicht:
(I) dass LEICA das Geschützte Produkt ohne Risiko für oder Verlust von Programmen oder Daten reparieren oder austauschen wird,
(II) dass der Betrieb des Produkts ohne Unterbrechung oder fehlerfrei sein wird.
Keine Bestimmung in dieser Vereinbarung wird die Haftung von LEICA für:
(I) durch Fahrlässigkeit von LEICA verursachte Todesfälle oder Körperverletzungen oder
(II) Betrug ausschließen oder beschränken.
Soweit die Haftung nach den vorgenannten Gesetzen und Vorschriften beschränkt werden kann, ist die Haftung von LEICA, nach LEICAs freier Wahl, auf den Austausch oder die Reparatur des Geschützten Produkts oder die Zurverfügungstellung des Services beschränkt. Nach den Gesetzen einiger Länder, Staaten oder Gebieten ist es unzulässig, die Haftung für Zufalls- oder Folgeschäden auszuschließen oder zu beschränken. Deshalb können einige oder alle der vorgenannten Beschränkungen auf Sie möglicherweise keine Anwendung finden.
(4) Sonstige Bestimmungen
(I) Sollte ein Abschnitt oder ein Teil eines Abschnittes dieser Garantiebedingungen für unwirksam, nichtig oder nicht durchsetzbar gehalten werden, soll dieser Abschnitt oder der Teil eines Abschnitts von diesen Garantiebedingungen separiert werden, und die übrigen Garantiebedingungen bleiben vollumfänglich wirksam.
(II) Diese Garantiebedingungen unterliegen dem Recht desjenigen Landes, in dem das Produkt erworben wurde. Diese Rechtswahl umfasst nicht die Bestimmungen des internationalen Privatrechts oder der UN-Kaufrechtskonventionen.
(III) LEICA ist berechtigt, an Dritte einen Unterauftrag zur Erfüllung der Pflichten von LEICA zu erteilen oder auf Dritte die Pflichten von LEICA zur Vertragserfüllung zu übertragen; LEICA wird hierdurch jedoch nicht von seinen Verpflichtungen zur Vertragserfüllung Ihnen gegenüber befreit.
(IV) LEICA ist für eine etwaige Nicht-Erfüllung oder verzögerte Erfüllung der Produktgarantie nicht verantwortlich, soweit dies auf Umständen beruht, die außerhalb LEICAs zumutbarer Kontrolle liegen.
(V) Sie stimmen zu, dass sämtliche Informationen und Daten, die Sie LEICA im Rahmen dieser Produktgarantie zur Verfügung stellen, weder vertraulich noch geschützt sind. Sie stimmen außerdem zu, dass LEICA Ihre Daten bei Erbringung der Services erheben und in Ihrem Auftrag verarbeiten darf. Dies umfasst gegebenenfalls auch die Übermittlung Ihrer Daten an mit LEICA verbundene Unternehmen oder Dienstleister, die sich in Ländern befinden können, in denen das Datenschutzniveau nicht dem Datenschutzniveau des Landes entspricht, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, einschließlich der Länder Australien, Kanada, Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, Indien, Japan, China und den USA.
(VI) LEICA hat Schutzmaßnahmen ergriffen, die Ihre Daten sowohl gegen unerlaubten Zugriff oder Offenlegung als auch gegen unberechtigte Zerstörung schützen sollen. Sie sind für die Anweisungen, die Sie LEICA in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten geben, verantwortlich. LEICA strebt die Einhaltung dieser Anweisungen an, soweit dies für die Erbringung der Services und der Supportverpflichtungen unter der Produktgarantie vernünftigerweise geboten ist. Wenn Sie mit Vorstehendem nicht einverstanden sind oder wenn Sie Fragen haben, welchen Einfluss die beschriebene Verarbeitung auf Ihre Daten hat, wenden Sie sich bitte unter der unten angegebenen Telefonnummer an LEICA.
(VII) Mündliche Erklärungen, Zusicherungen oder Nebenvereinbarungen zu dieser Garantie bestehen nicht. Änderungen und/oder zusätzliche Vereinbarungen haben nur Gültigkeit, wenn sie schriftlich niedergelegt und rechtsverbindlich unterschrieben sind. Dies gilt auch für Vereinbarungen über das Schriftformerfordernis selbst.
(VIII) Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz von LEICA. Ausschließliche gesetzliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.
§ 8 Schadenersatz
Schadenersatz wegen Verletzung einer Pflicht aus dem Vertragsverhältnis ist unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu leisten. Entsprechendes gilt für Schadensersatzansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes.
§ 9 Datenschutz
Die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten werden gespeichert. Alle persönlichen Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
§ 10 Bonitätsprüfung
Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung und bei Bestellungen mit Kreditkartenzahlung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der SCHUFA Holding AG ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer Adressdaten, an die Firma SCHUFA Holding AG, SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte ( Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Einer Übermittlung Ihrer Daten an die SCHUFA Holding AG können Sie jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail) reicht hierfür aus. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall nur noch die Zahlart Vorkasse zur Verfügung steht.
§ 11 Entsorgungs- und Umweltbestimmungen
(1) Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
(2) Verbraucher können ihre Elektro-/Elektronik-Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben.
Batteriegesetz
(3) Altgeräterückgabe: Wir wissen, daß man eine Leica nicht einfach so verschrottet. Nur sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, Sie auf unsere Rücknahmeverpfichtung hinzuweisen, was wir hiermit tun. Bringen Sie uns als nichtgewerblicher Verbraucher Ihre bei uns gekauften Geräte zur kostenlosen Entsorgung.
(4) Unsere Vorlieferanten sind ihrer Meldepflicht bei Umweltbundesamt nachgekommen.
(5) Hinweis für Endverbraucher:
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Endverbraucher sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet.
Endverbraucher können leere Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in kommunalen Sammelstellen unentgeltlich zurückgeben.
Alle Batterien oder Akkus sind mit dem Symbol der “durchgestrichenen Mülltonne” gekennzeichnet.
Chemische Symbole:
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Prozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber
Weitere Informationen zum Batteriegestz finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. (www.bmu.de)
§ 12 Sonstiges
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Beanstandungen können unter der in § 1 genannten Adresse geltend gemacht werden.
(3) Der Gerichtstand ist Hamburg, BRD.
(4) Die Firma MARTIN MEISTER e.K. ist im Handelsregister unter der Nummer HRA 96972 eingetragen.
(5) Die USt-Id-Nummer der MARTIN MEISTER e.K. lautet DE213616275
(6) Sollten einzelne oder mehrere der obigen Bestimmungen ungültig sein, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
(7) Es wird keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten übernommen.