Beschreibung
Die Leica I (Model C) wurde von 1930 bis 1933 gebaut. Es war das erste Leica mit auswechselbarem Objektiv. Anfänglich waren die Objektive noch auf die jeweilige Kamera angestimmt, ab 1931 dann standardisiert und an allen Gehäusen universell austauschbar.
Wie bei allen Leica I Modellen dient ein optischen Fernrohrsucher zur Bestimmung des Bildausschnitts. Die Entfernung konnte mit einem separaten Entfernungsmesser ermittelt werden.
Viele der frühe Leica I Modelle sind im Laufe der Jahrzehnte modifiziert oder umgebaut wurden. Leitz bot ab ca. 1930 den Umbau einer vorhandenen Leica auf den neuesten technischen Stand an, was oftmals dazu führte, daß frühe Leica I Modelle in bspw. Leica II oder Leica III umgerüstet wurden. Dadurch haben viele frühe Kameras ihre historische Bedeutung und oftmals auch beträchtliches an Wert verloren.
Angeboten ist eine Leica I aus dem Jahr 1931 mit vernickeltem Elmar 3,5/50mm.
Das Objektiv ist eine mittlerweile recht selten zu findende Ausführung ohne Verriegelung bei Unendlich-Einstellung. Kosmetisch und technisch ist das Elmar 50mm in gutem bis sehr guten Zustand.
Der kosmetische Zustand der Leica I zeigt geringe bis normale Gebrauchsspuren, welche bei einer Kamera dieses Alters durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch kaum vermeidbar sind. Technisch ist der Zustand gut bis sehr gut.
Besonders hervorzuheben ist der makellose Zustand des Suchers! Dieser ist brillant und klar.
Produktionsmenge: ca. 7.231 Stück
Rarität: R5
Ausblick: R5