Beschreibung
Die Leica III wurde im Mai 1933 eingeführt und bis 1939 hergestellt. Es war das erste Modell mit langen Verschlußzeiten und Dioptrenkorrektur für den Sucher. Weiterhin hatte das Gehäuse seitlich zwei Ösen zum Befestigen eines Tragriemens. Im Laufe der Produktionszeit wurden 27.366 Stück in schwarz Lack und 49.091 Stück in silber chrom gebaut.
Ursprünglich in schwarz lackierter Ausführung mit vernickelten Bedienelementen geliefert wechselte die Oberfläche der Bedienelemente ab Oktober 1936 auf silber verchromt. Solche Kameras sind deutlich seltener zu finden als die vernickelte erste Ausführung.
Die angebotene Leica III stammt aus dem Baujahr 1938 und ist mit einem silber verchromten Summar 2,0/5cm, Baujahr 1937, ausgestattet.
Der technische Zustand ist gut. Der Sucher ist klar und kontrastreich, der Entfernungsmesser hat nur noch schwachen Kontrast. Die langen Verschlußzeiten laufen zeitweise unregelmäßig.
Das Summar 5cm weist eine altersbedingte Trübung der Gläser und Fungusbefall auf. Das führt dazu, daß die Photos eine deutlich weichere Kontrast- und Farbwiedergabe haben.
Produktionsmenge: ca. 27.366 Stück in schwarz Lack
Rarität: R7
Ausblick: R7