Beschreibung
Als rein mechanische Kamera ist die Leica M-A ein radikal auf das Wesentliche reduziertes Präzisionsinstrument, das dem Fotografen neue kreative Freiräume eröffnet. Ebenso zeitlos wie die feinmechanischen Funktionsprinzipien im Inneren der Leica M-A ist auch ihr Äußeres. Die Kamera ist in zwei verschiedenen Ausführungen lieferbar: Die silbern verchromte Variante führt mit ihrem klassischen Look die Designtradition aus 60 Jahren Leica M-Kameras fort.
Das Einstellrad für die Belichtungszeit, die Blendeneinstellung am Objektiv und der charakteristische Messsucher für die Entfernungseinstellung: Die Leica M-A (Typ 127) hat alles, was eine Kamera braucht. Viele ihrer Komponenten wurden genau so schon in den ersten M-Kameras verbaut. Hinsichtlich ihres rein mechanischen Funktionsprinzips gab es in den letzten 60 Jahren keine Veränderungen und auch die nächsten 60 Jahre wird hierzu kein Grund bestehen. Denn die Leica M-A ist Analogfotografie in puristischer Vollendung. Sie symbolisiert eine feinmechanische Rückbesinnung auf das, worum es bei der Fotografie ursprünglich geht.
- Kompakte, analoge Messsucher Systemkamera
- Mechanisch gesteuerter Verschluss
- Bildfeldwähler
- Rein mechanische Kamera: ohne Belichtungsmessung und Zeitautomatik
- Keine Batterien notwendig
- Reduziertes Design ohne Leica Logo auf der Vorderseite