Angebot!

LEICA M3 Doppelschwung, erste Version

Erste Version der Leica M3 mit dem für diese Modelle noch typischen Doppelschwung für Filmtransport und Verschlußaufzug.
Die Kamera weist die typischen Kennzeichen der frühen Leica M3 Modelle von 1954 bis 1955 auf und wurde im November 2022 serviceüberholt.
Der Zustand ist sehr gut.

» mehr

Nicht vorrätig

Nr. : 759475 Zustand : BB Serviceüberholt 11/2022

UVP: 2.065,50 

Beschreibung

Die 1954 vorgestellte Leica M3 war der Beginn einer neuen Ära für die Firma Leitz im Bau von Meßsucherkameras. Bei ihrer Vorstellung auf der Photokina sowohl technisch als auch unter dem Aspekt der Formgebung revolutionär, entwicklete sich die Leica M3 schnell zum bevorzugten Arbeitsgerät der Berufsphotographen. Ihre Zuverlässigkeit und die herausragende optische Qualität der Leica Objektive führten zu dem legendären Ruf den das Leica M-System bis heute besitzt.
Im Laufe der langen Produktionszeit von 1954 bis 1966 wurden diverse Detailänderungen an der M3 vorgenommen und insgesamt produzierte Leica ca. 226.178 Stück.

Generell unterscheidet man bei der Leica M3 zwischen drei verschieden Versionen.
Die erste Version wurden von 1954 bis 1955 gebaut, die zweite Version wurde gegen Ende 1955 eingeführt und war bis 1956 in Produktion.
Der dritte Typ der Leica M3 folgte im Jahr darauf und wurde bis zum Produktionsende 1966 gefertigt.

Für viele Sammler und Anwender stellt die Leica M3 bis heute einen Meilenstein im Bau von mechanischen Kameras dar und die mit dieser Kamera aufgenommenen Photographien prägten nicht nur eine neue moderne Bildsprache sondern sind bis zum heutigen Tage im kollektiven Bildgedächtnis fest verankert. Photographen wie Henry Cartier-Bresson, David Douglas Duncan, Inge Morath, Eliot Erwitt, René Burri, Abbas und viele andere schufen mit der Leica M3 Bilder die zu Ikonen der modernen Photographie wurden.

Produktionsmenge: ca. 50.891 Stück

Rarität: R6

Ausblick: R6