Beschreibung
Die Leica MDa war das Folgemodell der Leica MD und wurde ab 1966 gefertigt. Wichtigste Änderung war der Einbau einer schräg angewinkelten Rückspulkurbel wie sie auch die Leica M4 erhielt. Darüber hinaus besitzt die MDa auch das Schnelladesystem welches mit der Leica M4 in Serienproduktion ging.
Wie schon bei der Leica MD so gab es auch bei der MDa die sogenannten Postkameras. Diese waren zur Registrierung von Telefonzählerständen vorgesehen und sehr stark modifiziert.
In der Regel waren die MDa Postkameras mit einem fest eingebauten und auf eine feste Entfernungseinstellung justiertem 35mm Objektiv versehen. Es gibt aber auch eine geringe Anzahl von Kameras mit 28mm Objektiv.
Wie bereits bei dem Vorgängermodell gab es Varianten mit Filmformat 24x36mm und 24x27mm und der Verschluß ist fest auf 1/50 sec eingestellt. Auch bei der MDa finden sich Kameras welche sich normal auslösen lassen und Varianten welche nur mittels Drahtauslöser zu bedienen sind.
Produktionsmenge: ca. 200 Stück mit Format 24x36mm
Rarität: R7
Ausblick: R7