Angebot!

LEICA Summicron-M 2,0/50mm “tiger claw”, frühe 4. Version

Das Summicron 2,0/50mm ist für Anweder und auch Sammler das Referenzobjektiv im Leica Sortiment. Jedes andere optische System wurde und wird an diesem Objektiv gemessen.
Erstmals im Jahre 1953 erhältlich…

» mehr

Nicht vorrätig

Nr. : 3020307 Zustand : A-B/E Kittschaden

UVP: 715,50 

Beschreibung

Das Summicron 2,0/50mm ist für Anweder und auch Sammler das Referenzobjektiv im Leica Sortiment. Jedes andere optische System wurde und wird an diesem Objektiv gemessen.
Erstmals im Jahre 1953 erhältlich und bis heute fester Bestandteil des Leica Objektivsortiments wurde das Summicron 2,0/50mm im Laufe der Jahrzehnte vier mal neu gerechnet und mit verändertem optischen und mechanischen Aufbau hergestellt. Allen vier optischen Versionen gemein ist die herausragende Abbildungsleistung des jeweiligen Typs und die Tasache, daß das Summicron 50mm immer wieder neue Maßstäbe im Bezug auf die Abbildungsleistung und -qualität eines Standardobjektives für Kleinbildphototgraphie gesetzt hat.

Die 1979 vorgestellte vierte Version des Summicron-M 2/50mm ist ein hervorragendes Objektiv und wird seit Einführung weitgehend unverändert produziert. Leica hat im Laufe der Jahre keine Änderung am optischen Aufbau bekannt gegeben und die einzige technische Veränderung war die Einführung eines neuen Objektivtubus mit eingebauter Gegenlichtblende ab 1994.
Von der extrem seltenen silbernen Version mit separater Gegenlichtblende wurden nur ca. 1.400 Stück gebaut.

Das angebote Summicron-M 2/50mm gehört zu den ersten Objektiven dieses Typs und weist, den für die frühen Ausführungen charakteristischen, nach außen gewölbten Fokussiergriff auf. Die Form des Griffes führte dazu, daß diese Objektive auch auch "tiger claw" Typ bezeichnet werden.
Dieses Merkmal findet sich nur bei maximal 3.250 frühen Objektiven!
Der Zustand ist kosmetisch sehr gut bis neuwertig und das Objektiv wird inkl. Gegenlichtblende geliefert.
Das optische System hat leider eine separation eines verkitteten Linsenpaars welche im Einzelfall (bspw. Gegenlicht)abbildungsrelevant sein kann.

Produktionsmenge: ca. 3.500 Stück in der frühen Version!

Rarität: R6

Ausblick: R7