Beschreibung
Die Naheinstellgrenze des Summilux wurde von bisher 70 cm auf jetzt 45 cm erweitert. Möglich wurde dies erst durch das von den Leica Ingenieuren speziell entwickelte Doppelkurvengetriebe. Dadurch konnte der Drehwinkel des Entfernungsrings im Vergleich zum Vorgängermodell stark erweitert und so das Scharfstellen über den gesamten Einstellbereich nochmals präzisiert werden. Dabei wurde weder die Baugröße noch die Sensibilität der Fokussierung verändert, wodurch das Objektiv auch beim Scharfstellen im erweiterten Nahbereich besonders komfortabel zu handhaben ist. Fokussieren geschieht bis zu 70 Zentimetern wie gewohnt über den Messsucher der digitalen und analogen M-Kameras. Zum Scharfstellen im erweiterten Nahbereich zwischen 70 und 45 Zentimetern muss nach
einem dezent spürbaren Widerstand der Live-View am Bildschirm, der Visoflex oder die Leica FOTOS App genutzt werden.
Wie bereits das 35mm aus der lichtstarken Summilux-M-Reihe erfährt nun das Summilux-M 1:1,4/50 ASPH. eine technische und optische Weiterentwicklung. Auch bei der 50-mm-Brennweite zeigt sich die Gegenlichtblende im runden Design. Direkt im Objektiv integriert, kann sie jederzeit mit nur einem Handgriff ein- bzw. ausgedreht werden. Wie auch das Vorgängermodell ist das neue Summilux-M 1:1,4/50 ASPH. in den beiden Ausführungen silbern oder schwarz eloxiert erhältlich.
- Diagonaler Bildwinkel: 45.4°
- Arbeitsbereich: 0,45 m bis ∞
- Integrierte Gegenlichtblende
- Zahl der Linsen/Gruppen: 8/5
- Länge: 59.3 mm
- Gewicht: 337 g
- Filter/Filtergewinde: E46
- Made in Germany