“Leichtes” LEITZ Hektor 4,5/13,5cm Sharkskin

Auf den ersten Blick ist das Hektor 4,5/13,5cm Objektiv kein Sammlerstück im klassischen Sinne. Die Produktionsmenge ist recht groß, der Fertigungzeitraum lang (1933-1960) und es gibt nur wenige außergewöhnliche Varianten…

» mehr

Vorrätig

Nr. : 700976 Zustand : A-B Seltene Leichtbauversion!

695,00 

Beschreibung

Auf den ersten Blick ist das Hektor 4,5/13,5cm Objektiv kein Sammlerstück im klassischen Sinne. Die Produktionsmenge ist recht groß, der Fertigungzeitraum lang (1933-1960) und es gibt nur wenige außergewöhnliche Varianten.
Zu diesen zählen sicher die Objektive mit Militärgravuren aus der Zeit des zweiten Weltkriegs und auch die grau lackierte, militärische genutzte Version aus der gleichen Zeit.

Ansonsten sind die Detailänderungen klein. Es gibt Varianten bei der Gravur der Blendenskala, der Art wie die Gravuren ausgelegt sind, dem Filtergewinde und späte Ausführungen ab Baujahr 1949 haben einen Vulkanitbezug am unteren Teil der Objektivfassung.
Anfänglich mit schwarz lackiertem Objektivtubus und silber verchromter Entfernungsskala (vernickelt bei den ersten 700 Stück) produziert, wurde das Hektor 4,5/13,5cm ab 1950 mit komplett silber verchromtem Objektivtubus gebaut.
Da das Hektor 13,5cm aber auf den ersten Blick eben solch ein gewöhnliches Objektiv ist, lohnt sich oftmals der Blick auf das Detail:

Ab 1947 wurde eine leichtere Version des HEFAR mit Aluminiumfassung mit einem Vulkanit-Bezug auf dem unteren Teil der Fassung entwickelt; ab 1949 mit Sharkskin.
James Lager schreibt hierzu noch weit mehr in der neuesten VIDOM – Ausgabe Nummer 120 vom Dezember 2020.
Die Zeitschrift VIDOM mit vielen wieteren Themen rund um die Leica erhalten Sie als Mitglied der LEICA HISTORICA.
Hier geht es zum Mitgliedsantrag – Jahresgebühr gerade mal 50.- Euro. Ein echtes Schnäppchen und ein Muss für jeden Sammler!

Zurück zum Thema – Das hier angebotene "leichte" Hektor ist genau jene seltene Sharkskin-Version in einem hervorragend erhaltenem Zustand. Lediglich im Inneren der Optik hat sich ein Stück der Lackierung gelöst.
Mit dabei nicht nur ein lackierter Vorderdeckel, sondern auch der sehr seltene Steck-Rückdeckel aus Kunststoff!

Produktionsmenge: nur ca. 4.000 Stück

Rarität: R6

Ausblick: R7