Beschreibung
Das 1980 eingeführte Elmarit-M 2,8/21mm war Leicas erste Eigententwicklung eines 21mm Objektivs für das M-System. Das Objektiv war bis 1997 im Sortiment und die Nachfolgeversion war mit asphärischen Linsen ausgestattet.
Der Hauptanwendungsbereich des Objektiv ist neben Architektur- und Landschaftsphotographie, Industrie- und Reportagephotographie.
Die optische Leistung ist gut bis sehr gut, wobei das Objektiv in den Randbereichen sichtbar vignettiert. Der Effekt ist jedoch nur dann abbildungsrelevant wenn man homogene Helligkeit im gesamten Bildfeld bzw. Bildaufbau hat.
Während der Produktionszeit von 1979 bis 1995 gab es nur minimale Unterschiede bei dem Elmarit-M 21mm. Das erste Produktionslos aus 1979 ist mit dem auch bei anderen Objektiven zu findenend nach außen gewölbten Fokussiergriff (der sog. "tiger claw" Stil) gebaut. Dieser Griff wurde nach nur ca. 1.000 Exemplaren auf die normale Ausführung umgestellt. Weiterhin gibt es bei den frühen Objektiven die Möglichkeit bis auf 40cm zu fokussieren (nicht Entfernungsmesser gekuppelt!), was auch beim Vorgänger dem Super-Angulon-M 21mm möglich war.
Weitere Detailänderungen betreffen die Ausführung der Gravuren und leichte Unterschiede bei den verwendeten Vergütungsschichten.
Angeboten ist eines der extrem seltenen frühen Leitz Elmarit-M 2,8/21mm "tiger claw" aus der ersten Serie von 1979. Es handelt sich um eines der Objektive mit Naheinstellgrenze 40cm.
Das Objektiv befindet sich in unverändertem Orignalzustand, ist neuwertig erhalten und wird incl. nummerngleicher Orignalverpackung geliefert!
Produktionsmenge: max. 300 Stück mit "tiger claw"
Rarität: R9
Ausblick: R9