LEITZ Hektor-V 2,5/12,5cm

Das auf der Photokina 1954 offiziell vorgestellte Hektor-V 2,5/12,5cm Objektiv basiert auf einen Projektionsobjektiv und wurde bis 1963 gefertigt. Im Laufe der Produktion gab es sowohl in Wetzlar als auch in Midland – Kanada…

» mehr

Nicht vorrätig

Nr. : 1121361 Zustand : A-B Originalverpackt!

795,00 

Beschreibung

Das auf der Photokina 1954 offiziell vorgestellte Hektor-V 2,5/12,5cm Objektiv basiert auf einen Projektionsobjektiv und wurde bis 1963 gefertigt. Im Laufe der Produktion gab es sowohl in Wetzlar als auch in Midland – Kanada gefertigte Objektive, wobei man zu der jeweiligen Stückzahl keine genaue Angaben machen kann.
Eine Besonderheit des Hektor 12,5cm ist, wie sich das Objektiv mit Vorder- und Rückdeckel sowie der dazu gehörigen Gegenlichtblende für den Transport zu einer Art geschlossenen "Container" zusammensetzen lässt. Dadurch wird der bestmögliche Schutz erzielt. Kein zweites Leitz oder Leica Objektiv wurde vergleichbar gebaut.

Die ersten Prototypen erschienen bereits 1948 und die Vorserienproduktion begann ca. 1949/50. Die ersten Dieser Objektive waren mit der Brennweitenangabe 12cm versehen und besaßen eine hellere Verchromung als die reguläre Serienausführung.
Der Grund, die Brennweitenangabe in der Serie auf 12,5cm zu ändern, lag in der höheren Besteuerung von Objektiven bis zu 12cm Brennweite in den USA. Effektiv handelt es sich bei dem Hektor 12,5cm immer um ein System mit rund 120mm Brennweite.
In Vidom 95 (06/2008) gibt es einen hervorragenden Bericht von Dr. Bawendi der noch tiefer auf die Entwicklung und die Details des Hektor-V 2,5/12,5cm eingeht.

Die optische Leistung des Objektives ist auch nach heutigen Maßstäben sehr gut, mit einer leicht weicheren Farb- und Kontrastdarstellung bei voller Öffnung. Da das Objektiv überwiegend für Portrait/Menschen vorgesehen war ist diese Abbildungscharakteristik durchaus vorteilhaft.

Das angebotene Hektor-V 2,5/12,5cm stammt aus dem Baujahr 1953 und wird mit Vorder-, Rückdeckel und Gegenlichtblende geliefert!

Kosmetisch ist der Zustand sehr gut, das Linsensystem ist sehr gut bis neuwertig.

Produktionsmenge: ca. 4.200 Stück

Rarität: R6

Ausblick: R6