LEITZ LEICAFLEX SL2 schwarz chrom „Jesse Owens“

Späte schwarz verchromte Leicaflex SL2 aus Baujahr 1975 in wohl einzigartiger Ausführung!
Die Kamera wurde unserer Recherche nach von einem ehemaligen Leica Mitarbeiter als Einzelanfertigung mit der Jesse Owens Gravur, die es ausschließlich bei der Leica R4 „Jesse Owens“ Limited edition gab, beauftragt bzw. gebaut.
Der Zustand ist sehr gut bis neuwertig.

» mehr

Vorrätig

Nr. : 1440109 Zustand : A-B Einzelanfertigung!

1.995,00 

Beschreibung

Die Leicaflex SL2 wurde von 1974 bis 1976 produziert und ist das Letzte der drei klassichen Leicaflex Modelle.
Die Kamera ist eine Weiterentwicklung der Leicaflex SL und weist neben dem überarbeiteten Belichtungsmesser mit gesteigerter Empfindlichkeit auch ein komplett neu konstruierten Spiegelkasten auf. Diese Maßnahme ermöglichte die Verwendung von einigen zeitgleich neu eingeführten Objektiven, bspw. dem Elmarit-R 2,8/24mm und dem Fisheye-Elmarit-R 2,8/16mm.
Darüber hinaus wurde auch die Verschlußkonstruktion überarbeitet und das in der SL2 verwendete Design war das Aufwendigste von allen drei Leicaflex Kameras. Dies trug maßgeblich zu den sehr hohen Produktionskosten aber auch zu der überragenden Qualität der Kamera bei.
Unter Leica Photographen hört man immer wieder die Annekdote, die SL2 wäre so teuer in der Herstellung gewesen, daß Leitz zu dem Kameragehäuse rechnerisch anderthalb Summicron-R 2/50mm Objektive hätte verkaufen müssen um die Herstellungskosten zu decken.

Der Ruf als robusteste und zuverlässigste mechanische SLR ist unsere Meinung nach absolut gerechtfertigt und unmittelbar zu spüren wenn man eine Leicaflex SL2 in die Hand nimmt.

Die Leicaflex SL2 war regulär sowohl in schwarz als auch silbern verchromter Oberfläche verfügbar.
Ab 1975 war wie beim Vorgänger auch eine Version zur Verwendung mit Motorantrieb verfügbar. Die SL2 Mot gab es ausschließlich in schwarz verchromt und es wurden nur ca.1.020 Stück produziert.

Produktionsmenge: Einzelanfertigung!

Rarität: R9

Ausblick: 97