Beschreibung
Als Leica 1966 das Noctilux-M 1,2/50mm vorstellte sprach man in Wetzlar noch sehr vorsichtig von "dem ersten Serienobjektiv mit asphärischen Linsenflächen", nicht ahnend welch einen Klassiker das Unternehmen mit diesem Objektiv fertigen sollte.
Das nur von 1966 bis 1973 in vier Produktionslosen hergestellte Noctilux-M 1,2/50mm war mit zwei von Hand geschliffenen asphärischen Linsen versehen und bot für seine Zeit eine nahezu überragende und bis dahin noch nicht gesehene Abbildungsleistung für ein hochlichtstarkes Kleinbildobjektiv. Ganz bewusst schon bei der optischen Berechnung auf eine ungewöhnlich gute Kontrastwiedergabe ausgelegt, wurde ein etwas geringeres Auflösungsvermögen als bei beispielsweise dem Summilux-M 1,4/50mm in Kauf genommen. Da der Hauptanwendungsbereich in der available-light Photographie lag und der Berufsphotograph der 1960er und 1970er Jahre eine solch lichtstarkes Objektiv bislang nicht zur Verfügung hatte, war der konstruktive Entwicklungsansatz des Noctilux-M 1,2/50mm sehr willkommen und bot keinerlei Grund zur Kritik.
Was dem Noctilux-M 1,2/50mm allerdings zu seinem legendären Ruf verhalf war nicht die optische Qualität und auch nicht die Tatsache, daß das Objektiv mit nur 1.745 produzierten Stücken zu den seltensten Leica Objektiven zählt, sondern die kaum mit Worten zu beschreibende und unvergleichliche Art und Weise, in der das Noctilux-M 1,2/50mm Farbe abbildet.
Die Tonwerttrennung, Nuancierung, und Rundheit mit der das Objektiv Farbe zeichnet, sucht ihresgleichen und man findet kein zweites Objektiv von dieser Qualität. Selbst das von 1975 an gebaute Noctilux-M 1,0/50mm reicht nicht vollständig an die subtile und einzigartige Farbdarstellung seines Vorgängers heran.
Das angebotene Noctilux-M 1,2/50mm stammt aus dem Baujahr 1968 und befindet sich in unverändertem Originalzustand! Der Lieferumfang umfasst die originale Gegenlichtblende mit der Bestellnummer 12503 sowie Vorder- und Rückdeckel.
Der Zustand ist sowohl technisch als auch kosmetisch sehr gut, was für ein Objektiv welches in erster Linie von Berufsphotographen benutzt wurde, mehr als ungewöhnlich ist.
Diese Legende unter den Leica Objektiven und dieser Klassiker des modernen Objektivbaus sollte in keiner Sammlung fehlen. Ganz gleich ob als krönender Mittelpunkt oder auch als von Zeit zu Zeit benutztes Werkzeug, um Photos zu schaffen welche eine Einzigartigkeit und Magie ausstrahlen, die mit Worten nicht zu beschreiben ist.
Produktionsmenge: nur ca. 1.745 Stück!
Rarität: R8
Ausblick: R8