Beschreibung
Das Summaron 2,8/35mm wurde 1958 als Nachfolgemodell zu der Ausführung mit Anfangsöffnung 1:3,5 vorgestellt. Der optische Aufbau ist identisch, wobei jedoch durch Verwendung von Linsen aus Lanthanglas die Anfangsöffnung von 3,5 auf 2,8 gesteigert werden konnte. Die Farbkorrektion des Summaron 2,8/35mm übertrifft nochmals die bereits sehr gute Leistung seines Vorgängers.
Von Beginn der Produktion 1958 wurde das Objektiv sowohl für die Schraubgewinde-Kameras als auch mit M-Bajonettanschluß für Leicas M-Baureihe hergestellt. Für die M-Modelle waren zwei Ausführungen erhältlich; eine speziell für die Leica M3 mit Suchervorsatz und eine Ausführung ohne Suchervorsatz für die Leica M2 und alle Folgemodelle.
Die sogenannten Post-Kameras, Leica Modelle der M-Baureihe welche auf spezielle Anfrage u.a. für die deutsche Bundespost und auch für die schwedische Post angfertigt wurden, waren mit einer Sonderausführung des Summaron-M 2,8/35mm ausgerüstet. Diese Variante ist fest in die jeweilige Kamera (meistens eine Leica MD oder MDa) eingebaut und sehr selten.
Produktionsmenge: ca. 5.289 Stück
Rarität: R7
Ausblick: R7