LEITZ Summicron-M 2,0/35mm „Achtlinser“

Angeboten ist ein Summicron-M 2,0/35mm in silbern verchromter Ausführung aus dem Baujahr 1968 in unverändertem Originalzustand.
Technisch und kosmetisch gut bis sehr gut erhalten, ist dieses Objektiv eine perfekte Ergänzung zu einer späten Leica M2 oder einer frühen Leica M4.

Dieses legendäre Objektiv darf in keiner Sammlung fehlen!

» mehr

Nicht vorrätig

Nr. : 2274721 Zustand : A-B Mit Plexi-Dose

4.295,00 

Beschreibung

Das Summicron-M 2,0/35mm benötigt eigentlich keine besondere Vorstellung handelt es sich doch um eines der legendärsten Leica Objektive für die Kleinbildphotographie.
Generationen von Photographen haben mit der Brennweite 35mm beeindruckende Reportage- oder Straßenphotographie betrieben und nach wie vor gehört die Brennweite zu den beliebtesten Leica Objektiven, speziell für die Leica M-Kameras.

Das erste Summicron-M 2,0/35mm wurde ab 1958 bis 1964 sowohl mit Schraubgewindeanschluß als auch mit Leica M-Bajonett hergestellt. Der optische Aufbau war bei beiden Typen identisch und die Version mit M-Bajonett wurde sogar noch bis Mitte 1969 produziert, bevor sie von einer Folgeversion mit einfacherem optischen Design abgelöst wurde.
Als erstes lichtstarkes Weitwinkelobjektiv für Leicas Meßsucherkameras ermöglichte das Summicron-M 2,0/35mm einen deutlich erweiterten Einsatzbereich für die frühen, nicht nicht besonders empfindlichen Farbfilme der 1950er Jahre. Die mit diesem Aufnahemmaterial erzielte Farbqualität, oder allgemein Wiedergabequalität, bei Verwendung des Summicron-M 2,0/35mm war dem als Referenz gelteneden Summicron-M 2,0/50mm absolut ebenbürtig. Daher griffen in Folge verstärkt Reportagephotographen zu dem Weitwinkelobjektiv.

Was es genau war, daß dem ersten Summicron-M 2,0/35mm seinen legendären Ruf brachte lässt sich heute kaum noch mit Bestimmtheit sagen.
Sicher trägt die verhältnismäßig geringe Stückzahl von nur etwa 577 Objektiven dieses Typs mit Schraubgewindeanschluß und deren Beliebtheit bei Sammlern dazu bei. Aber auch die „normale“ Ausführung mit M-Bajonettanschluß genießt hohe Aufmerksamkeit von Sammlern und Anwendern gleichermaßen.

Produktionsmenge: ca. 28.000 Stück

Rarität: R7

Ausblick: R7