Beschreibung
Das ursprünglich 1958 eingeführte Summicron 2,0/35mm entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der Grundsteine im Objektivsystem der Leica M Kameras.
In vier unterschiedlichen optischen Aufbauten bis 1993 geliefert und erst dann durch eine neue Ausführung mit asphärischen Linsen ersetzt, ist dieses Objektiv das bevorzugte Werkzeug vieler Berufs- und Amateurphotographen. Die Unterschiede zwischen des einzelnen Typen sind, abgesehen von der aktuellen Ausführung dieses Systems, von sehr geringem Ausmaß.
Der dritte Typ des Summicron 35mm wurde ungefähr 1970 eingeführt und unterscheidet sich augenscheinlich nur durch eine überarbeitete Fassung des Objektiv von der Vorgängerversion. Eine Änderung des optischen Systems wurde von Leitz/Leica nicht veröffentlicht.
Innerhalb dieser Version gibt es eine Besonderheit, welche sehr selten vorkommt und häufig übersehen wird:
Sehr frühe Typ 3 Summicron sind mit einem vorstehenden Blendenhebel wie bei dem Typ 2 üblich ausgestattet, haben aber kein Filtergewinde! Leitz/Leica ging von der Verwendung von Serienfiltern in der zu dem Objektiv gelieferten Gegenlichblende (Bestellnr. 12504) aus.
Anscheinend wurde nur das erste und maximal noch das zweite Produktionslos der Typ 3 Version so produziert.
Produktionsmenge: ca. 18.400 Stück in der dritten Version, davon höchstens etwa 1.500 bis 3.000 Stück ohne Filtergewinde!
Rarität: R6
Ausblick: R6