Beschreibung
Das Summicron 2,0/50mm ist für Anweder und auch Sammler das Referenzobjektiv im Leica Sortiment. Jedes andere optische System wurde und wird an diesem Objektiv gemessen.
Erstmals im Jahre 1953 erhältlich und bis heute fester Bestandteil des Leica Objektivsortiments wurde das Summicron 2,0/50mm im Laufe der Jahrzehnte vier mal neu gerechnet und mit verändertem optischen und mechanischen Aufbau hergestellt. Allen vier optischen Versionen gemein ist die herausragende Abbildungsleistung des jeweiligen Typs und die Tasache, daß das Summicron 50mm immer wieder neue Maßstäbe im Bezug auf die Abbildungsleistung und -qualität eines Standardobjektives für Kleinbildphototgraphie gesetzt hat.
Dabei sind die Unterschiede zwischen den einzelnen optischen Rechnungen von teilweise sehr geringem Ausmaß.
Erst das 2014 eingeführte APO-Summicron-M 2,0/50mm ASPH. konnte die Leistung des aktuellen Summicron-M 2,0/50mm nochmals übertreffen.
Mit Vorstellung des APO-Summicron-M 2,0/50mm ASPH. scheint Leica die bestehenden technischen und optischen Grenzen in Bezug auf die Abbildungsleistung eines Kleinbildobjektives nicht nur neu definiert zu haben, sondern auch das wohl beste 50mm Standardobjektiv überhaupt zu bauen.
Das hier angebotene Summicron-M 2,0/50mm gehört zu der zweiten Version dieses Objektivtyps. Diese war von 1956 bis 1968 im Programm und wurde überwiegend mit Leica M-Bajonett gefertigt.
Eine sehr selten Variante ist die Ausführung mit Leica M39 Anschluß, welche lediglich von 1960-63 verfügbar war. Auch das sog. Nah-Summicron 50mm gehört zu der zweiten Version.
Allen Varianten gemein ist eine sehr feine, nuancierte Farbwiedergabe und die auch unter heutigen Maßstäben sehr hohe Abbildungsleistung.
Produktionsmenge:ca. 63.055 Stück
Rarität: R4
Ausblick: R5