Beschreibung
Das Summilux-M 1,4/50mm ist ein 1959 eingeführtes hochlichstarkes Standardobjektiv dessen Haupanwendungsbereich Photojournalismus und available light Photographie umfasst.
Die optische Rechnung des Objektives ist eine Weiterentwicklung des sechslinsigen Aufbaus welcher bei dem von 1949 bis 1959 gebautem Summarit 1,5/50mm benutzt wurde. Durch das hinzufügen einer weiteren Linse erreichte das Summilux 1,4/50mm eine deutlich höhere Abbildungsleistung als das Vorgängerobjektiv, und kann somit als das erste hochlichtstarke Leica Objektiv welches nach modernen optischen Gesichtpunkten berechnet wurde angesehen werden.
Ohne es offiziell bekannt zu geben wurde das Summilux 1,4/50mm bereits ab 1962 mit einem überarbeiten optischen Aufbau gefertigt. Dieser erzielte eine nochmals gesteigerte Abbildungsleistung und die Änderung wurde von Leitz im Jahr 1968 veröffentlicht.
Das Summilux 1,4/50mm der ersten Version gehört zu den wenigen Leica Objektiven, die nur für einen sehr kurzen Zeitraum produziert wurden. Demzufolge ist die gefertigte Stückzahl des Summilux 1,4/50mm auch verhältnismäßig gering. Unter diesen wenigen Objektiven sticht die Ausführung mit Schraubgewindeanschluß noch einmal hervor. Dieses Objektiv ist mit einer maximalen Stückzahl von 550 Objektiven der Traum vieler Sammler und eine kaum zu findende Rarität!
Das Summilux 1,4/50mm mit M-Bajonettanschluß in der ersten Version ist mit maximal 13.000 gefertigten Objektiven zwar deutlich häufiger, es entwickelt sich innerhalb der letzten Jahre mehr und mehr zum seltenen Sammlerstück. Und da viele dieser Objektive von Berufsphotographen benutzt wurden sind sehr gut bis neuwertig erhaltene Objektive heutzutage bereits kaum noch zu finden.
Die Objektive des ersten Typs finden sich in den vergangenen Jahren immer seltener und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Daher sollte man sich einen solchen Klassiker nicht entgehen lassen.
Produktionsmenge: ca. 13.000 Stück
Rarität: R6
Ausblick: R7